Wer kann sich anmelden?
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene bis 21 Jahre und deren Bezugspersonen.
Was ist Verhaltenstherapie?
Verhaltenstherapie ist eine von den Krankenkassen anerkannte und wissenschaftlich fundierte Therapieform, deren Wirksamkeit bei emotionalen Problemen und Verhaltensproblemen bei Kindern- und Jugendlichen in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde.
Im Mittelpunkt der Behandlung steht das konkrete Verhalten, Erleben und Denken. Wir arbeiten in der Psychotherapie an den auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen des Problemverhaltens. Hierbei finden sowohl Inhalte aus der Gegenwart als auch aus der Vergangenheit ihre Berücksichtigung.
Bei einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Behandlung.
Welche Methoden werden angewendet?
Die verhaltenstherapeutischen Methoden sind breit gefächert. In den zumeist wöchentlich stattfindenden Sitzungen kommen neben dem therapeutischen Gespräch u.a. Methoden wie Rollenspiel, Entspannungs- und Imaginationsverfahren sowie Gestaltung mit unterschiedlichen kreativen Materialien zur Anwendung.
Nach welchen Grundsätzen arbeiten wir?
Uns ist es wichtig, dass wir unseren Patienten und ihren Bezugspersonen einen geschützten Rahmen bieten, in welchem wir nach den ethischen Prinzipien der Psychotherpie (Schweigepflicht, Fürsorge, Gleichheit, Autonomie, Nichtschädigung) arbeiten. Dabei sehen wir die Kinder- und Jugendlichen und deren Problematik immer in ihrem individuellen Gesamtkontext (Familie, Ärzte, Kindergarten, Schule, Freundeskreis, etc.). Eine enge Zusammenarbeit mit dem familiären, sozialen und institutionellen Umfeld des Patienten ist uns ein besonderes Anliegen.
Was muss ich beachten bei der Kontaktaufnahme und beim ersten Gesprächstermin?
Die erste Kontaktaufnahme findet telefonisch statt. Im Anschluss daran vereinbaren wir entweder direkt einen Termin oder vergeben einen Platz auf der Warteliste. Wir möchten Sie bitten folgende Dinge zum Erstgespräch mitzubringen:
- Krankenkassenkarte, Vorbefunde, Vorberichte (falls vorhanden)
- Zeugnisse